Kindertagespflege die kleinen Weltentdecker
Ihre Kindertagespflege in Bad Schönborn
FREIE PLÄTZE Betreuungsplatz ab November 2025 (3-5 Tage)



Herzlich Willkommen in meiner Kindertagespflege!

Schön, dass Sie hier sind und sich für meine kleine, familiäre Kindertagespflege in Bad Schönborn interessieren!

Als qualifizierte Tagespflegeperson betreue ich bis zu 5 Kinder gleichzeitig in einer liebevollen, sicheren und altersgerechten Umgebung. Durch die kleine Gruppengröße kann ich individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes eingehen und eine enge, vertrauensvolle Bindung aufbauen.

In meiner Kindertagespflege erleben die Kinder einen abwechslungsreichen Tagesablauf mit viel Raum zum Spielen, Entdecken, Lernen und Wohlfühlen – fast wie in einer großen Familie. Mir ist es besonders wichtig, dass sich Ihr Kind geborgen fühlt und mit Freude den Alltag erlebt.

Die Hauptbetreuungszeit liegt montags bis freitags von 7:50 Uhr bis 14:00 Uhr. Gerne können Sie mir Ihre individuellen Wunschzeiten mitteilen – ich bin bemüht, gemeinsam mit Ihnen eine passende Lösung zu finden.

Ich freue mich darauf, Sie und Ihr Kind kennenzulernen und vielleicht schon bald ein Stück des Weges begleiten zu dürfen!

Herzliche Grüße
Katrin Herrling 

Die kleinen Weltentdecker 

Was macht die Kindertagespflege bei Tagesmüttern und Tagesvätern so besonders?

Die Kindertagespflege ist, wie die Kita auch, ein offizielles Angebot der Kinderbetreuung. Durch einen öffentlichen Träger (Jugendamt) erfolgt die Vermittlung, Überwachung und Finanzierung. Die Maßgabe für die Kinderbetreuung durch die qualifizierte Tagesmütter / Tagesväter ist dabei der Bildungsplan unseres Bundeslandes. In einem partnerschaftlichen Verhältnis kontrolliert das Jugendamt die Kindertagespflegestellen, koordiniert Weiterbildungen und ist auch Ansprechpartner für Fragen der Eltern.

In der Kindertagespflege ist die Gruppengröße klein, was aus pädagogischer Sicht für den Entwicklungsprozess für Kinder unten 3 Jahren, ideal ist. Tagesmütter und Tagesväter haben dadurch ausreichend Kapazitäten intensiv und individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes einzugehen. Ich biete einen beständigen Rahmen mit einer konstanten Bezugsperson für Ihr Kind.

Die Kosten für die Kinderbetreuung bei Tagesmüttern und Tagesvätern ist vergleichbar mit den Kosten für die Betreuung in der Kita. Eltern haben in der öffentlich geförderten Kinderbetreuung einen Eigenanteil zu bezahlen, der sich nach der Höhe des Einkommens richtet.

Auf einen Blick zusammengefasst:

PROFESSIONALITÄT: ausschließlich qualifizierte Tagesmütter und Tagesväter betreuen die Kinder in der Kindertagespflege.

KLEINE GRUPPEN: bis zu maximal 5 Kinder werden pro Tagesmutter oder Tagesvater betreut. Für Kinder unter 3 Jahren ist das pädagogisch ideal und ermöglicht den festen Kontakt zu einer konstanten Betreuungsperson.

ÖFFENTLICHE FÖRDERUNG: Kindertagespflege ist ein offizielles Angebot in der Kinderbetreuung und wird vom Jugendamt gefördert und kontrolliert.

HOHE FLEXIBILITÄT: Durch ihre einzigartige Struktur ist die Kindertagespflege besonders flexibel und kann umfassend auf die Bedürfnisse der Kinder und die Ansprüche der Eltern eingehen.

VERGLEICHBARE KOSTEN: Die Kindertagespflege ist nicht teurer als die Kinderbetreuung in einer Krippe oder Kita – die Kosten richten sich in der öffentlich geförderten Kindertagespflege nach dem Einkommen der Eltern.

Die Besonderheiten der Kindertagespflege im Vergleich

Im Vergleich zu anderen Formen der Kinderbetreuung (Krippe, Kita) hat die Kindertagespflege vielfältige Vorteile und schneidet bei Befragungen von Eltern zur Zufriedenheit mit der Kinderbetreuung regelmäßig sehr gut ab.

Ein ganz entscheidender Vorteil ist die Gruppengröße und dadurch die Konstanz der Bezugsperson für Ihr Kind. In Kitas werden mitunter Gruppen von bis zu 20 Kindern von 2-3 Erzieherinnen und Erziehern betreut. Im deutschlandweiten Durchschnitt betreut eine Kindertagespflegeperson 3-4 Kinder. Dadurch ist gewährleistet, dass durch die Betreuung bei Tagesmüttern und Tagesvätern auf Ihr Kind sehr individuell und flexibel eingegangen wird.

Die hohe Flexibilität zeichnet sich dadurch aus, dass die Kindertagespflege nicht von festen Zeiten zum Bringen und Abholen der Kinder abhängig ist und die Eltern dadurch Freiheiten im Alltag gewinnen. Auch die Kosten sind mit anderen Formen der Kinderbetreuung vergleichbar – somit ist die Kindertagespflege weit mehr als eine Alternative zu Krippe und Kita!